Das Feldhamsterprojekt der NABU

Das Hamsterprojekt des Naturschutzbundes Deutschland

Hallo liebe Hamsterfreunde und jene die es noch werden wollen. An dieser Stelle möchte ich gerne mal auf das Projekt des NABU Deutschland hinweisen, welches zur Rettung der fast ausgestorbenen Feldhamster ins Leben gerufen wurde.

Speziell der NABU in Mannheim setzt sich für die letzten wildlebenden Feldhamster Mannheims stark ein. Dafür werden verschiedene Ansätze gewählt um das Überleben der Nager in der Region um Mannheim zu sichern.

  • Die Ermittlung von bestehenden Hamstervorkommen
  • Ergreifung von Schutzmaßnahmen in den Mannheimer Hamstergebieten
  • Erweiterung der Hamstergebiete
  • Öffentliche Arbeit um auf die Problematik des Feldhamster aufmerksam zu machen

Die Landwirtschaftlichen Konsequenzen für den Feldhamster

Längst hat der NABU erkannt, eine Existenzgrundlage zur Vermehrung der aktuellen Hamsterbestände ist ohne kooperierende Landwirte nicht möglich. Die moderne Art der landwirtschaftlichen Bearbeitung zerstört die natürlichen Lebensräume der Hamster.

Genau aus diesem Grund wandte sich der NABU bereits 2013 an die Landwirte und zeigte ihnen Konzepte auf ihre Landwirtschaft hamsterfreundlich zu bewirten. Viele folgten dem Ansatz und tragen heute aktiv dazu bei den Feldhamster vor dem Aussterben zu retten.

Welche Schutzmaßnahmen werden erarbeitet?

Um den Feldhamster vorm Aussterben zu retten, werden in einigen Bundesländern gezielte Programme zum Schutze des Nagers entwickelt.

Beispiele:

  • So genannte „Hamsterstreifen“ – Bereiche auf den Feldern, wo der Hamster sich geschützt und ungestört zurückziehen kann.
  • Saat, Bodenbearbeitung und Ernte werden auf die individuellen Ansprüche des Feldhamster zugeschneidert
  • Aussetzen von speziell gezüchteten Feldhamster

 

 


Kommentar schreiben


Ein Kommentar

Hallo liebe Hammsterfreunde
Ich möchte ein Nachzucht Program starten .
Für Informationen wo ich noch Zucht Tiere gekomme wäre ich dankbar.
015123258737
Gruß Andre Purrucker