Diese Frage ist nicht ganz einfach zu beantworten, da es an den Gegebenheiten liegt, unter denen der Hamster lebt. Bedeutet ein wildlebender Hamster der sich im Winter auf sehr tiefe Temperaturen und Futtermangel einstellen muss, hält einen Winterschlaf. Dies ist auch sehr wichtig, da die tiefen Temperaturen eine intensive körperliche Belastung darstellen, welche noch durch den Futtermangel bekräftigt wird.
Anders sieht das bei einem in Gefangenschaft lebenden Hamster aus, dieser hat im Normalfall durchgehend stabile und warme Temperaturen und eine solide Futterversorgung. Ein Hamster welcher in Menschenobhut lebt, hält daher keinen Winterschlaf und sollte auch nicht künstlich herbeigerufen werden, weil es nur extrem schwer ist realistische Bedingungen nachzustellen und der Hamster damit nur unnötigen Risiken ausgesetzt wäre.
Sollte der Hamster zu niedrigen Temperaturen ausgesetzt werden, kann er einer Winterstarre verfallen um das zu vermeiden sollten Hamster nie Temperaturen unter 10° C ausgesetzt werden, denn dann setzt bei vielen genau diese Funktion ein.
In der Natur haben sich Hamster darauf eingestellt sehr kalte Temperaturen durch einen Winterschlaf zu umgehen, diese von der Natur entwickelte Lösung, hat sich im Tierreich als sehr effektiv erwiesen und ist auch bei anderen Tieren weit verbreitet.
Beispiel Feldhamster: Ende August beginnt die Zeit wo der Feldhamster seinen Winterschlaf antritt. Das bedeutet aber nicht, das er einschläft und dann den ganzen Winter lang nicht mehr erwacht. Der Anfang ist eher von täglichem erwachen geprägt, bei dem der Hamster noch Nahrung zu sich nimmt. Im Laufe der Zeit werden die Schlafphasen zunehmend länger und länger.
Trotz des Winterschlaf verbraucht der Hamster sehr viel Energie, was sich auch an seinem Körpergewicht bemerkbar macht. Etwa ein Drittel seines Körpergewichts verliert der Hamster in der Zeit zwischen August und Ende März. Erst dann erwacht er vollends aus seinem Winterschlaf und öffnet seinen Bau.
Halten Hamster Winterschlaf?
Wie lange halten Hamster Winterschlaf?
Die Frage ist bis heute nicht gänzlich geklärt, der Zeitpunkt für den Winterschlaf wird nicht nur durch abkühlende Herbsttemperaturen oder Nahrungsmangel ausgelöst, auch der Jahresrhythmus, die Tageslänge und hormonelle Einflüsse spielen eine große Rolle.
Eine genaue Diagnose sollte zwar nur der Tierarzt stellen, dennoch kann man bei einem lebenden Hamster einen langsamen Herzschlag feststellen. Ich mag gar nicht genau wissen, wie viele Hamster tatsächlich schon versehentlich lebendig begraben wurden, weil der Tierhalte im Glauben war das Tier sei tot.
Darum würde ich immer den weg zum Tierarzt empfehlen um fatale Fehlentscheidungen vorzubeugen.
Ähnliche Artikel
Worauf sie vor der Zucht zu achten haben, was sie unbedingt vor dem Aufziehen der Jungtiere wissen sollten….
Was du vor der Anschaffung wissen solltest! Wie verhalten sich Zwerghamster? Was ist bei der Haltung zu beachten?
10 interessante Fakten über den Hamster, die du vor dem kauf wissen solltest.