Roborowski ZwRoborowski Zwerghamstererghamster (lat. Phodopus roborovskii)

Beheimatet in der chinesisch/mongolischen Gobi Wüste (gehört zu den größten Wüsten der Welt gehört) und angrenzenden Gebieten lebt der Roborowski Zwerghamster auf überwiegend kargen/sandigem Gebiet.  Die Gobi Wüste hat keine klar definierte Grenze und gehört zu China und ebenso zur Mongolei.

Profil und Aussehen

Mit nur 5,5-9 cm Rumpflänge gehört der Roborowski Zwerghamster zu den kleinsten Hamstern überhaupt. Das Körpergewicht in der Natur schwankt je nach Jahreszeit bei männlichen Tieren zwischen 20 und 28 Gramm. Weibliche Tiere zwischen 18 und 23 Gramm.

Das Fell in der Ursprungsform ist sehr weich und fein. Die Farben unterscheiden sich je nach Population.

  • Tuwinische Pop. – Oberseite fahlgelb mit rostfarbenem Schimmer
  • Nan Shan Pop. – hellbraun, die Körperseiten und das Hinterteil gelblich-hellbraun
  • Shaanxis Pop. – graubraun/beige bis hautfarben
  • Mandschurische Pop. – grau

Die Unterseite aller Varianten ist Schiefergrau.

 

Charakterzüge – Roborowski Zwerghamster

Wie die meisten Hamster ist der Roborowski dämmerungs und nachtaktiv. Er ist einer der flinksten und quirligsten Hamster und ist deshalb nur bedingt als Schmusehamster geeignet. Durch ihren sehr ausgeprägten Bewegungsdrang  sollte der Käfig und Auslauf mit bedacht gewählt werden. In allen Fällen sollte ein geeignetes Hamsterrad gestellt werden. Unsere Empfehlung wäre das Bogie Wheel.

Der Roborowski Zwerghamster hält keinen Winterschlaf, und ebenso keine Hungerstarre. Selbst bei tiefsten Temperaturen von bis zu -40° C ist er noch zeitweise aktiv. Er zieht sich dann lediglich in seinen Bau zurrück und ernährt sich von seinen angesammelten Vorräten.

roborowski zwerghamster

Gruppen oder Einzelhaltung?

Der Roboroski gehört ebenfalls zu den Hamstern die man unbedingt einzeln halten sollte.

Auch wenn er anfangs untereinander verträglich sein kann, ändert sich in den meisten Fällen das Verhalten genau in die andere Richtung und schon kann es zu schweren Bissverletzungen unter den Zwerghamstern kommen.

Ernährung des Roborowski Zwerghamster

In der Natur lebt der Roborowski Zwerghamster von Saaten, Kräutern, Gräser, Obst, Insekten und Larven. In Menschenhand sollte er täglich ein Hamster-Grundfuttermittel erhalten, darüber hinaus empfiehlt es sich für etwas Abwechslung zu sorgen. Im Gegensatz zur Natur findet der Zwerghamster im Käfig meist ein Überangebot an Futter, darum sollt das Futter ausgewogen und gut gewählt sein, sonst neigt der Zwerghamster dazu übergewichtig zu werden.

Ein Nagerstein als auch ein Salzstein sollten immer vorhanden sein, achten sie nur darauf, das der Hamster nicht ständig an diesen Steinen zu Gange ist. Wenn doch dann entnehmen sie den Stein immer mal wieder, das nicht zuviele Salze und Mineralien in kürzester Zeit aufgenommen werden.

Pflege – Das sollten sie wissen bevor sie einen Hamster kaufen.

Der Roborowski Zwerghamster benötigt durch seine flinke und quirlige Art eine möglichst große Grundfläche. Durch seine quirlige Art ist es recht kompliziert ihm einen geeigneten Auslauf zu bieten. Optimal und artgerecht wäre ein eingeteilter Bereich mit Hamster/Chinchillasand, die Robos stammen aus sehr sandigen Gebieten und lieben es ihre Fellpflege mit dem Putzsand zu betreiben.

Durch ihre kleine Größe ist es besonders Schwer einen geeigneten Käfig zu finden. Hier wäre es sehr Ratsam einen Eigenbau zu realiseren oder ein grosses Aquarium/Terrarium zu wählen.

Zurück zu Dsungarischer Zwerghamster

Weiter zu Chinesischer Streifenhamster