Wenn man sich erst mal dafür entschieden hat sich einen Hamster zuzulegen, geht man eine wichtige und verantwortungsvolle Verpflichtung ein. Ein Hamster ist ein Lebewesen wie du und ich und hat das Recht darauf auch so behandelt zu werden. Darum sollte man sich vor dem Kauf erst mal gründlich informieren, um dem kleinen ein artgerechtes Heim bieten zu können.
Hamster sind nachtaktive Tiere, die im Normalfall erst in den Abendstunden aktiv werden und aus ihrem Versteck heraus kommen. Viele Hamster lassen sich manchmal Tage lang nicht blicken aber sind in der Dunkelheit sehr aktiv. Das hat oft zur Folge das sie schnell ihren Platz umziehen müssen, nachdem sie anfangs noch im Schlafzimmer untergebracht waren. Ein optimaler Hamster-Halter wäre jemand der relativ spät ins Bett geht und Abends die Zeit hat, sich mit den Tieren zu beschäftigen.
Ein weiterer nicht unwesentlicher Aspekt der zu beachten gilt, liegt im zu erwartenden Lebensalter eines Hamsters. Selten werden Hamster deutlich älter als 3 Jahre, also sollte man sich von vorn herein klar darüber sein, das ein Zusammenleben mit seinem vielleicht besten Freund zeitlich sehr begrenzt ist.
Nicht selten werden aus diesem Grund viele Tränen vergossen. Aus diesem Grund würde ich keine Empfehlung aussprechen, den Hamster als Haustier für Kleinkinder zu wählen.
Die Klärung dieser Frage ist relativ einfach beantwortet. Möchte man keine unerwarteten Überraschungen erlerben, sollte man sich für ein Männchen entscheiden. Wird der Hamster in einer Zoohandlung erstanden, besteht immer das Risiko ein trächtiges Tier zu erwerben. Viele Zoofachgeschäfte trennen die Tiere nicht nach Geschlecht oder nehmen sich nicht die Zeit die Geschlechter ausreichend zu kontrollieren. So entstehen immer wieder ungewollte Verpaarungen, die nicht selten beim überraschten Kunde zu Hause erst entdeckt werden.
Viele entscheiden sich für ein weibliches Tier in dem Glauben, es sei würde zutraulicher werden als ein männliches. Dies kann ich allerdings nicht bestätigen und glaube, das die Zutraulichkeit eines Hamsters, durch andere Einflüsse wie etwa der artgerechte Umgang oder die Häufigkeit mit der man sich mit dem Tier beschäftigt eine größere Rolle spielen.
Möchte man seinem Tier ein möglichst artgerechtes Leben bieten, kann ein Käfig nie groß genug sein. Aus Platzgründen kann natürlich nicht jeder einem Hamster einen riesigen Käfig bieten, viele Lösungen sind aber bewusst Mehrstöckig gewählt um einem Hamster möglichst viel Fläche auf kleinem Raum zu bieten.
Ist der Käfig nicht sonderlich groß dimensioniert kann man das durch einen Auslauf kompensieren. So könnte der Hamster täglich für vielleicht 1-2 Stunden an einem anderen Ort der Wohnung etwas Auslauf genießen. Solche Auslaufkäfige sind schnell und unkompliziert aufgebaut.
Zum Hamsterkäfig kaufen Ratgeber.
TIPP
Ein guter Käfig muss nicht zwingend aus dem Handel stammen, in vielen Fällen lohnt es sich einen Käfig selber zu bauen. Dabei spart man Geld und kann sich ganz individuell nach seinen Vorstellungen und Wünschen ausleben
Grundsätzlich kann ein gut versorgter Hamster für wenige Tage alleine gelassen werden, sie werden merken das ein Hamster sich ohnehin gerne mal ein paar Tage nicht blicken lässt. Allerdings ist dies aus Rücksicht auf das Tier nicht zu empfehlen. Möchten sie also in den Urlaub oder für ein paar Tage verreisen, sollten sie den Hamster jemanden anvertrauen, der hin und wieder mal nach ihm sehen kann.
Aus unterschiedlichen Gründen würde ich davon abraten, einen Hamster in der Zoohandlung oder einem Baumarkt mit Tierabteilung zu kaufen. Der Preis mag verlockend sein, allerdings zeigen diese Tiere oft Verhaltensauffälligkeiten aufgrund nicht artgerechter Haltung.
Ein weiterer negativer Aspekt ist die nicht nachvollziehbare Gesundheit oder Genetik eines solchen Tieres. Darum ist es immer empfehlenswert, das sie sich beim Fachzüchter einen Hamster kaufen, nur der kann ihnen garantieren das ihr Tier keine Erbkrankheiten oder Verhaltensauffälligkeiten mit sich bringen wird.
Wenn ihnen der Fachzüchter zu teuer sein sollte, empfiehlt es sich nach privaten Hobbyzüchtern Ausschau zu halten. Viele dieser Hobbyzüchter machen einen guten Job und haben ihre Tiere von einem Fachzüchter erstanden.
TIPP
Gehen sie erst kurz vor Ladenschluss zum Züchter oder in die Zoohandlung, denn so ist die Wahrscheinlichkeit größer das sie die Tiere aktiv erleben und sie sich einen gesunden quicklebendigen Hamster kaufen.
Das ist ganz davon abhängig wo du ihn erstehen möchtest, in der Zoofachhandlung ist mit Kosten zwischen 5-15€ zu rechnen. Man sollte beachten das der Preis in vielen Fällen von den bisherigen Haltungsbedingungen abhängig gemacht wird. Somit kann ein Hamster beim Fachzüchter schnell mal bis zu 30-40€ kosten.
Wenn es einem nicht so wichtig sein sollte, welche Abstammung und Genetik der Hamster hat, dann empfiehlt es sich mal im Tierheim in ihrer Nähe nach Hamster zu fragen. Oft werden solche Tiere dort abgegeben und suchen dann kostenlos einen neues Heim. Es sollte einem nur bewusst sein, das ein Alter des Tieres in vielen Fällen dem Heim nicht bekannt ist.
Bevor sie sich für den Kauf des Tieres entschieden haben, sollte erst alles fertig eingerichtet und gut durchdacht sein. Bauen sie erstmal in Ruhe den Käfig auf und machen alles soweit fertig. Ist das Streu dann im Käfig, alles soweit dekoriert, die Wasserflasche und der Nahrungsnapf befüllt, dann ersparen sie dem Hamster unnötigen Stress indem sie nach seinem Einzug noch viel an dem Käfig rumwerkeln.
Nach dem Einsetzen des Hamsters, sollte dieser erst mal im Rahmen der Eingewöhnung eine Weile in Ruhe gelassen werden. Ich persönlich gönne den Tieren immer mindestens einen Tag, damit sie ganz ohne Stress das neue Heim erkunden können.
Achten sie bei der Kaufentscheidung darauf, das der Hamster einen gesunden Eindruck macht. Sein Fell sollte sauber sein, die Augen frei von Verkrustungen. Erst wenn sie alle Voraussetzungen erfüllt haben und sich darüber im Klaren sind, was es heißt einen Hamster zu halten, sollten sie sich einen Hamster kaufen.
Worauf sie vor der Zucht zu achten haben, was sie unbedingt vor dem Aufziehen der Jungtiere wissen sollten….
Was du vor der Anschaffung wissen solltest! Wie verhalten sich Zwerghamster? Was ist bei der Haltung zu beachten?
Ja oder Nein? Was muss ich in Menschenobhut beachten?
10 interessante Fakten über den Hamster, die du vor dem kauf wissen solltest.